Herzlich Willkommen auf der offiziellen Website des HV Fortschritt Mylau-Reichenbach e.V.

HV Mylau – Reichenbach e.V.

since 1920
  • Berichte
  • Verein
    • Trainingszeiten
    • Spielstätte
    • Tabelle
      • Kreis Vogtland
  • Mannschaften
    • Männer
    • Frauen
    • Kinder
    • Oldstars
  • Galerie
    • Saison 2018/2019
    • Saison 2017/2018
    • Saison 2016/2017
    • Saison 2015/2016
    • Saison 2014/2015
    • Saison 2013/2014
    • Saison 2012/2013
    • Saison 2011/2012
    • Saison 2010/2011
    • Saison 2009/2010
  • Wir suchen Dich !
  • Sponsoren
Facebook RSS
Okt11

HVM-Männer erfüller Pflichtaufgabe ohne zu glänzen!


Unsere Männer gewinnen mit 31:17 (14:8) vor heimischen Publikum gegen den TSV Oelsnitz II. Ein souveräner Heimerfolg, wobei in der Abwehrarbeit kombiniert mit einem gut aufgelegten S. Schuster im Tor und im Umschaltspiel bereits gute Ansätze zu erkennen waren. Jedoch haben die Mannen um Trainer Jens Wirth im gebundenen Spiel sowie bei der Chancenverwertung noch deutlich Luft nach oben. Ebenso müssen die unnötigen „einfachen“ Fehler reduziert werden. Gelegenheit zur Steigerung bietet sich hierfür schon kommendes Wochenende (16.10., Anwurf 17 Uhr) in Markneukirchen, dann heißt der Gegner SG Oberland. Um auch bei dieser Begegnung seinen eigenen Ansprüchen gerecht zu werden, gilt es jedoch, dass alle Spieler Ihr Leistungsvermögen zu 100% auf die Platte bringen. Förderlich hierfür wäre mit Sicherheit, wenn auch zu diesem Auswärtsspiel einige unserer tollen Fans die Reise nach Markneukirchen antreten und die Mannschaft lautstark unterstützen würden. Ihr wart klasse, vielen Dank für Euren Rückhalt.

Für den HVM liefen auf:
Günther (10), Arlt, Demmrich (2), Süßespeck, Hendel (5), Schuster, Händel (3), Wolf (3), Böttcher (2), Meusel (5)
MV: Wirth, Neugebauer

Nov02

Mylau geht mit Erfolgserlebnis in die Zwangspause

Am Sonntagnachmittag durfte der HVM noch einmal, vor der Zwangspause, ein Heimspeil bestreiten. Gegner war der Tabellennachbar aus Werdau. Die Mylauer rechneten sich in diesem Spiel einige Chancen für einen Sieg aus, zumal alle Spieler zur Verfügung standen.

Das Spiel begann von beiden Seiten sehr nervös. Man merkte beiden Mannschaften die Bedeutung des Spiels an. Die Gäste aus Werdau erzielten in der 3. Minute das erste Tor des Spiels. Der HVM versuchte über den Kampf ins Spiel zu kommen. Leider blieb aber die Fehlerquote zu hoch. Im Angriff rannte man sich durch zu viele Einzelaktionen immer wieder fest. Erspielten sich die Mylauer doch einmal eine gute Chance, vergab man diese leichtfertig. Da der Gegner ebenfalls viele Fehler praktizierte blieb jedoch immer in Schlagdistanz. In der 23. Minute konnte die Mylau zum 10:10 ausgleichen. Wer nun dachte, dass sich das Blatt wenden würde sah sich getäuscht. Im Gegenteil, die Werdauer nutzten in der Folge wieder konzequent die Fehler der Mylauer aus und ging mit 3 Toren in Führung. Der HVM schaffte es bis zur Pause noch auf 2 Tore Rückstand zu verkürzen, mehr war aber nicht drin.

Nun galt es den Start in die zweite Halbzeit nicht wieder zu verschlafen und gleich mit eigenem Anwurf den Rückstand zu verkürzen. Dies tat die Heimmannschaft dann auch. Man merkte das jetzt eine ganz andere Mannschaft auf dem Parkett stand. Innerhalb von 2 Minuten war der Rückstand egalisiert und man ging selbst mit 15:14 in Führung. Die Mylauer stellten jetzt eine bewegliche Abwehr, die immer mehr Bälle erobern konnte. Der Gast werte sich und blieb dran. In den folgenden Minuten sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel. Dadurch, dass der HVM genügend Spieler zur Verfügung hatte, konnte durchgewechselt werden und es gab dieses Mal keinen Abbruch im Spiel. In der 46. Minute konnte Mylau seinen Vorsprung auf 5 Tor zum 23:18 ausbauen. Das Spiel schien gelaufen.

Doch es wurde noch einmal spannend. In der 50. Minute bekam Christopher Händel eine berechtigte Rote Karte. Die Unterzahl der Mylauer nutzten die Gäste noch einmal um den Rückstand auf 2 Tore zu verkürzen. Doch der HVM überstand diese kritische Phase und fing sich wieder. In gleichzahl stand die Abwehr wieder sicher und die Angriffe wurden mit Geduld ausgespielt. Am Ende gewann der HV Mylau sein Heimspiel mit 31:26 und konnte endlich das erhoffte Erfolgserlebnis feiern.

Nun bleibt zu hoffen, dass die verordnete Zwangspause nicht zu lange dauert, damit man den Schwung für die nächsten Spiele mitnehmen kann.

Fortschritt Mylau-Reichenb.: A.Demmrich (1), Süßespeck, Hopfer (6), Hendel (2), Händel (6), Wolf (3), Arlt, Böttcher (6), Schuster, Seuß (3), Meusel (4), Grimm-Scholz

Okt18

Mylau steht wieder mit leeren Händen da

Am Samstagnachmittag musste der HV Mylau beim starken Aufsteiger in Beierfeld zum nächsten Auswärtsspiel antreten. 

Der Gastgeber startete mit viel Schwung in die Partie. Sie führten schnell mit 3:0. Mylau brauchte einige Minuten um ins Spiel zu kommen. Die Abwehr bekam keinen Zugriff auf die Angreifer und im Angriff lief es nicht rund. Die Mannschaft leistete sich viel zu viele Fehler und wenn man sich doch eine gute Chance erspielte scheiterte man am Gegnerischen Torhüter. So stand es nach 12 Minuten schon 5:10. Doch dann fingen sich die Mylauer. Die Abwehr stellte ich besser auf den Gegner ein und zwangen sie auch zu überhasteten Abschlüssen. Dadurch kam auch der Torhüter besser ins Spiel. Auch der Angriff konnte sich steigern. Angriffe wurden jetzt geduldiger vorgetragen. Der HVM kämpfte sich Tor um Tor heran. In der 25. Minute konnte Benjamin Hopfer den Anschluß zum 10:12 herstellen. Die letzten Minuten der 1. Halbzeit gestalteten beide Mannschaften ausgeglichen. Beierfeld konnte sich nicht weiter absetzen, Mylau kam aber auch nicht näher heran. In die Halbzeitpause ging es dann mit 14:17 einem 3Tore Rückstand. Mylau lag in Schlagdistanz.

Der HVM schwor sich für de zweite Halbzeit noch einmal ein. Man wollte nicht wieder die ersten 5 Minuten, wie in den letzten Spielen verschlafen. Dieses Vorhaben gelang den Mylauern. Sie hielten voll dagegen und konnten den Abstand halten.  Doch dieses Mal kam der Einbruch in der 37. Minute. Der Gastgeber nutzte eine 2. Minuten Strafe um auf und davon zu ziehen. Der Rückstand wuchs in der Folge auf 9 Tore zum 24:33. Durch den schmalen Kader der Mylauer konnte man leider nicht 60 Minuten volles Tempo gehen. Der Gastgeber hingegen konnte mit voller Bank beliebig durchwechseln ohne dass ein Bruch im Spiel passierte. Den Spieler vom HV Mylau muss man aber wieder einmal großen Respekt zollen. Sie gaben sich bis zum Ende des Spiels nie auf. Sie kämpften um jeden Ball und feierten jedes erzielte Tor. Am Ende konnte die Niederlage mit 5 Toren zum 31:36 akzeptabel gestaltet werden.

Nun ist am nächsten Wochenende erst einmal spielfrei, ehe der HV Mylau am 1. November zum nächsten Heimspiel gegen Werdau antreten muss.

 

 

Fortschritt Mylau-Reichenb.: A.Demmrich(4/1), Hopfer(13), Schneider, Händel (2), Wolf (3), Böttcher (2), Meusel (6), Grimm-Scholz (1)

Okt12

Mylau erneut knapp geschlagen

Am Sonntag musste der HVM zum Heimspiel gegen Annaberg-Buchholz ran. Nach der knappen Niederlage in der Vorwoche hatte sich die Mannschaft für das Heimspiel viel vorgenommen. 

Mylau startete hoch konzentriert. Sie arbeiteten in der Abwehr gut und liesen den Angriff der Erzgebirgler nicht zur Entfaltung kommen. Im eigenen Angriff fand man immer wieder die Lücken. So führte der HVM schnell mit 4:1. Annaberg brauchte einige Minuten um sich zu sammeln. Mit zunehmender Spieldauer kam der Gast besser ins Spiel und konnte in der 12. Minute zum 7:7 ausgleichen. Die nächsten Minuten gestalteten die beiden Teams ausgeglichen. Mylau legte vor und Annaberg glich aus. Erst auf Ende der ersten Halbzeit unterliefen dem Gastgeben ein paar Unkonzentriertheiten. Dadurch konnte Annaberg das Ergebnis drehen und selbst in Führung gehen. In die Halbzeitpause ging es dann für die Mylauer mit einem knappen 18:19 Rückstand. 

Leider verschlief der HV Mylau wieder einmal den Begin der 2. Halbzeit. Der Gast aus Annaberg konnte sich auf 5 Tore zum 20:25 absetzten. Nun lief bei den Mylauern nicht mehr viel zusammen. Der Angriff spielte zu statisch und man nahm sich unvorbereitete Würfe, die ihr Ziel nur selten fanden. Aber auch die Abwehr konnte sich nicht mehr stabilisieren. Dadurch erhöhte der Gast seinen Vorsprung bis zur 52. Minute auf 7 Treffer. Erst jetzt wachte die Mannschaft wieder auf. Die Abwehr arbeitete wieder besser und zwang dadurch den Gegner zu Fehlern und die Angriffe wurden nunu endlich mit viel Druck und Geschwindigkeit vorgetragen. So holte man Tor um Tor auf. In den letzten 7 Minuten lies man kein Tor mehr zu und erzielte selbst 5 Tore in Folge. Leider war die Aufholjagd, wie in der vergangenen Woche zu spät. Der HVM verlor am Ende wieder knapp mit 31:33.

Am nächsten Samstag hat der HV Mylau die nächste Chance die ersten Punkte dieser Saison einzufahren. Wobei die Aufgabe beim sehr gut gestarteten Aufsteiger SV Beierfeld noch schwerer wird, da sich Domenik Hoffmann schwer verletzt hat und damit für längere Zeit ausfällt.

 

Fortschritt Mylau-Reichenb.: A.Demmrich(5), Hoffmann (3), Hopfer (5), Händel (4), Arlt, Böttcher (4), Schuster, Seuß (8)

Okt04

Mylau nach großem Kampf knapp geschlagen

Am Samstag musste der HVM zum Auswärtsspiel in Rochlitz antreten. Die beiden Mannschaften lieferten sich in der Vergangenheit immer knappe Spiele, wobei immer die Heimmannschaft gewann. Bei den Mylauern musste man gespannt sein, wie sie die letzte herbe Niederlage verdaut hatten. Zumal sie auch noch in einer Aufstellung antreten musste, wie sie so noch nicht gespielt hatten.

Mylau startete wie erwartet nervös und verunsichert. Schnell lag man 4:1 zurück. Angriff lief gar nicht zusammen. Es wurde zu umständlich agiert und der Gegner provozierte immer wieder Fehler. Zum Glück stand die Abwehr. So konnte man das Ergebnis im Rahmen halten. Es brauchte einige Minuten um langsam in Spiel zu kommen. In der 10. Minute konnte Andy Demmrich den Anschluß zum 3:4 herstellen. Aber leider gab der Anschlußtreffer den Mylauernkeine Sicherheit. Die Fehlerquote blieb leider immer noch zu hoch. Hatte man sich doch eine gute Gelegenheit erarbeitet, liesen die Spieler diese leichtfertig liegen. Dies trug nicht zum Selbstvertrauen bei. So konnte der Gastgeber, der auch nicht überzeugte, den Vorsprung bis auf 6 Tore erhöhen. Mit dem Pausenpfiff konnte Jörg Hendel mit seinem Tor noch einmal auf 5 Tore zum 7:12 verkürzen. 

Die 2. Halbzeit startete mit Anwurf und im Unterzahl für den HVM. Die Mylauer beendeten die Unterzahl mit einem Tor. Danach wurde taktisch umgestellt. Im Angriff wurden nun mit 2 Kreisläufern gespielt. Mit dieser Veränderung kamen die Mylauer besser ins Spiel. Mylau knapperte Tor um Tor vom Rückstand weg. In der 45. Minuten war man mit 2 Toren zum 14:16 wieder in Schlagdistanz. Da beide Abwehrreihen gut standen, war schon vorhersehbar, dass es am heutigen Tag nur wenige Tore geben würde und jeder Fehler der entscheidende sein kann. N den nächsten Minuten entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Bei Stand von 16:18 verpasste es der HVM das Spiel zu drehen. Es viel von der 48. Bis zur 56. Minute kein Tor. Die Mylauer vergaben in der Zeit zahlreiche 100%ige Chancen. Die Spieler des HVM gaben aber nicht auf und kämpften bis zum Schlußpfiff. Am Ende stand leider eine knappe 20:21 Niederlage. 

Nächste Woche geht es nun wieder zu Hause gegen Annaberg-Buchholz. Mylau muss es schaffen einmal 2 gute Halbzeiten abzuliefern, damit endlich die ersten Punkte eingesammelt werden können.

 

Fortschritt Mylau-Reichenb.: A.Demmrich(3/1), Hoffmann (3/2), Finkenwirth, Hendel (3), Wolf (1), Böttcher (4), Schuster, Seuß (2), Meusel (4),

  • Page 3 of 134
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
  • Last »

aktuelle Termine

  • Berichte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

©2013-2022 HV Mylau - Reichenbach e.V. | Powered by WordPress with Easel | Subscribe: RSS | Back to Top ↑