Ergebnis 24:34
Die treuen Fans des HVM rieben sich schon etwas verdutzt die Augen, als das Endergebnis 32:28 beim Auswärtsspiel in der kleinen Schönheider Schulsporthalle in Stein gemeißelt erstrahlte. Es war der so nicht zu erwartende Lohn einer, in allen Bereichen unterirdischen Leistung…sowohl im Angriff als auch in der Abwehr konnte keiner der HVM-Mannen das eigene Leistungsvermögen abrufen. Die höherklassige Erfahrung der anwesenden Spieler war heute schlicht nicht erkennbar.
Zu Beginn konnte der HVM das Spiel gegen hoch motivierte Hausherren noch ausgeglichen gestalten. Jedoch war es im Verlauf der ersten Halbzeit bereits erkennbar, dass es heute absolut kein Selbstläufer sein sollte, die 2 Punkte mit nach Hause zu nehmen. Der HVM agierte im Angriff ungewohnt fahrig. In der Abwehr wurde keine Motivation gezeigt den Hausherren in irgendeiner Form Einhalt zu bieten. Leider konnten auch die Torhüter nicht Ihr eigentliches Leistungsvermögen abrufen. In Kombination mit der nicht stattfindenden Abwehrarbeit, bedeutete dies einen Halbzeitrückstand von 14:13 für den HVM. Eigentlich war an diesem Punkt noch nichts verloren und die Jungs schworen sich entsprechend ein, in allen Bereichen zuzulegen, um den Bock umzustoßen. Umsetzung jedoch Fehlanzeige…das gewohnte Tempospiel des HVM fand auch in der zweiten Halbzeit nicht statt. Die notwendige Motivation den Kampf anzunehmen und das Spiel zu drehen, verpuffte am stark aufgelegten Torhüter der Hausherren. Diese spielten sich wiederum in einen Rausch. Der HVM versuchte durch Auszeiten gegenzusteuern, aber der Rückstand von 3 Toren hatte nahezu über die gesamte zweite Halbzeit bestand. Die Chance 10 min vor Schluss den Ausgleich zu erzielen wurde leider auch vom Heimkeeper glänzend vereitelt, welcher auch nachfolgend 100%ige Einwurfmöglichkeite zu nichte machte. Die SHH konnten sich wieder absetzen und den Sieg verdient nach Hause fahren. Es kam heute einfach alles zusammen. Bei den Hausherren klappte heute alles, nahezu jeder Wurf war ein Treffer, falls unser Torhüter hielt, war wiederum jeder Abpraller in Schönheider Hand und wurde erfolgreich verwertet. Beim HVM klappte nahezu nichts. Am Ende steht mit dem 32:28 ein Festtag für die Hausherren, die diesen Erfolg wie einen Staffelsieg nachvollziebar ausgiebig feierten. Zu Recht, die Abwehr der Hausherren war deutlich motivierter und griffiger. Auch die Torhüterleistung war bei den SHH deutlich besser. In Summe ein absolut verdienter Heimerfolg. Das Positive für unsere Jungs ist, dass es kommende Woche bereits die Gelegenheit gibt, zu zeigen, dass man besseren Handball spielen kann. Für das nächste Auswärtsspiel bei der SG Oberland gilt es jedoch die richtigen Stellschrauben zu finden, um dort konkurrenzfähig zu sein sowie das Spiel gegen zu erwartend spielerisch starke Hausherren ausgeglichen zu gestalen.
Wir sind uns sicher, dass unsere Jungs es deutlich besser können und dass am kommenden Wochenende auch wieder aufs Parkett bringen werden.
Es gilt nun für alle, sich für den HVM zu zerreißen, eigene Befindlichkeiten hinten an zu stellen, um geschlossen als Mannschaft zurück in die Erfolgsspur zu finden.
Alles für den HVM!
Am Wochenende war unsere weibliche B- Jugend zu Gast in Greiz bei der TSG Concordia Reudnitz. Nach einer ausgeglichenen 1. Halbzeit 9:9 konnten sie sich in der 2.Halbzeit durch ihr schnelles Umschaltspiel absetzen und haben am Ende 23:16 gewonnen.
Die angestrebte Revanche für die Saisonauftaktniederlage beim ZHC III ist geglückt. Das Trainergespann Hendel/Demmrich konnte dabei personell aus dem Vollem schöpfen. So derart eng ging es in dieser Saison bisher noch nicht auf der HVM-Bank zu. Die Voraussetzungen fürs Spitzenspiel waren somit äußerst komfortabel. Diese wurden jedoch leicht getrübt, da unser Torhüter angeschlagen ins Spiel gehen musste.
Zu Beginn gestaltete sich die Begegnung erwatet eng, wobei die beiden Abwehrreihen augenscheinlich die ersten 10 min geistig noch in der Kabine waren (8:7). Mylau legte in dieser Phase immer 1-2 Tore vor und der ZHC zog nach. Dann zahlten sich so langsam die personellen Wechselmöglichkeiten der Heimmannschaft aus. Anders wie in vorangegangenen Spiele konnte man sich nun über eine gefestigte Abwer und schnellen Beinen im Angriff auf 17:12 bis zur Halbzeit absetzen. Mit etwas mehr Kaltschnäuzigkeit in den Gegenstößen hätte die Führung sogar noch deutlicher ausfallen können.
Nach der Halbzeit erwischten die Gäste den besseren Start und nutzten eine Überzahl um bis auf 2 Tore zu verkürzen. Das Spiel wankte kurz, schlug aber nicht zu Gunsten der Lampe-Akteure aus. Wieder vollzählig war die Abwehr des HVM wieder deutlich sattelfester und der Torwart vereitelte einige Torchancen. Zudem agierten die Hausherren nun wieder klarer im Angriff und erspielten sich gute Einwurfmöglichkeiten. Zwar wurden diese nicht alle genutzt, da auch der Gästetorhüter teils glänzend parrierte, dennoch setzte man sich Tor um Tor ab. Der größte Vorsprung betrug bis zur 55 min teils 8-9 Tore und der größte Wiederstand der Gäste war gebrochen. Am Ende konnte der ZHC noch durch 2-3 Gegenstöße etwas Ergebniskosmetik betreiben, was am Spielausgang aber nichts mehr änderte.
Alle Spieler der Heimmannschaft bekamen ihre Einsatzzeiten und konnten sich mit Ausnahme des Torwarts in die Torschützenliste eintragen. Am Ende steht ein verdienter 32:26 Heimsieg für den HVM, welcher nun eine Woche Pause hat, bevor es zum Auswärtsspiel zu den Sportfreunden aus Schönheide geht.
Alles für den HVM!
Keine Termine gefunden. Keine Termine gefunden.
©2013-2025 HV Mylau - Reichenbach e.V. | Powered by WordPress with Easel | Subscribe: RSS | Back to Top ↑